26. August 2025

Brückenjahr in der Michaelschule Tinnen

Mehrmals im Jahr besuchen die Vorschulkinder jeweils für eine Unterrichtsstunde die Michaelschule, um unsere Schule, die Lehrerinnen und Kinder kennenzulernen. Während des Brückenjahres findet zudem ein reger Austausch zwischen den Eltern, Erzieherinnen und Lehrerinnen der Michaelschule statt. Es werden Fragen, Probleme und Unsicherheiten geklärt, damit unseren Vorschulkindern ein guter Start in den neuen Lebensabschnitt ermöglicht wird.

Termine für die Vorschulkinder / für die Vorschuleltern im Schuljahr 2024/25:

  • 1. Schnupperstunde am 30.10.2024 um 8.00 Uhr (bis 8.45 Uhr) im Klassenraum der Klasse 1 und 2

             Wir freuen uns auf euch, liebe Vorschulkinder!

  • Schuleingangsuntersuchung am 12.02.2025 ab 08.45 Uhr in der Schule

             Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte der Einladung.

              Bitte das Vorsorgeheft sowie den Impfausweis Ihres Kindes mitbringen!

  • 2. Schnupperstunde am 06.03.2025 um 8.00 Uhr (bis 8.45 Uhr ) im Klassenraum der Klasse 1 und 2
  • Die weiteren Termine für das Schuljahr 2024/25 folgen bald.

Folgende Informationen sollten unbedingt vor dem Elternabend gelesen werden:

36_RdErl_Waffenerlass_Nds_MBl_Verff (1)

Belehrung für Eltern § 34 Abs. 5 Satz 2 Infektionsschutzgesetz

Nutzungsordnung IServ

Infos zur Einschulungsfeier am 16. August 2025

Die Einschulungsfeier findet am Samstag, den 16. August 2025 statt. Sie startet um 10.00 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kirche St. Marien zu Tinnen, zu dem alle Einschulungskinder und ihre Familien eingeladen sind. Das Thema des diesjährigen Einschulungsgottesdienstes lautet: “Behütet und beschützt!”

Nach dem Wortgottesdienst werden die Schulneulinge und ihre Familien mit einem kleinen Programm, bei dem alle Kinder der Michaelschule mitwirken, auf dem Schulhof der Michaelschule begrüßt.

Im weiteren Verlauf findet für die Erstklässler*innen der erste Unterricht statt. Es sollten sowohl die Schultasche als auch alle beschrifteten Materialien, die auf der Materialliste stehen, mitgebracht werden. Außerdem ist es wichtig, dass jedes Kind ein kleines Frühstück (Getränk und Brot und / oder Obst / Gemüse) mitnimmt. Die Kinder der Klassen 2 bis 4 werden zeitgleich unterrichtet. Auch sie sollten ein kleines Frühstück mitbringen.

Während dieser Zeit bietet der Förderverein der Michaelschule Tinnen den Gästen Getränke und kleine Leckereien an.

Im Laufe des Vormittags werden die Erstklässler*innen und Erstklässler fotografiert.

Der erste Schultag endet für alle Kinder der Michaelschule sowie für die Gäste voraussichtlich gegen 12.00 Uhr. 

Tipps zur Vorbereitung auf die Schulzeit

Eine gute Vorbereitung erleichtert Ihrem Kind den Schritt in den neuen Lebensabschnitt. Viele Anregungen und Tipps zur Vorbereitung auf die Schulzeit, die Ihnen gleichzeitig auch Orientierung im Hinblick auf die Frage der “Schulreife” Ihres Kindes geben können, finden Sie hier.

Allgemeine Infos zur Schulpflicht

Die Schulpflicht beginnt in dem Schuljahr, in dem ein Kind das sechste Lebensjahr bis zum 30. September vollendet.

Für Kinder, die zwischen dem 1. Juli und dem 1. Oktober das sechste Lebensjahr vollenden, können die Erziehungsberechtigten entscheiden, den Schulbesuch um ein Jahr hinauszuschieben. Bei der Anmeldung – spätestens jedoch bis zum 1. Mai – ist der Schule mit einem formlosen Schreiben beider sorgeberechtigter Elternteile mitzuteilen, dass der Schulbesuch des Kindes um ein Jahr verschoben werden soll. Steht das Sorgerecht nur einem Elternteil zu, so genügt die Erklärung dieses Elternteils.

Die Möglichkeit der Einschulung von „Kann“-Kindern, die erst nach dem 30. September sechs Jahre alt werden, bleibt erhalten.